Johanna Hellhake

Physiotherapeutin und Osteopathin

„Es freut mich, Ihren ganz persönlichen Gesundheitsprozess zu begleiten.“

Johanna Hellhake

Nach ihrem Abitur hatte Johanna den Wunsch und die Möglichkeit die Welt in Teilen zu bereisen. In dieser Zeit fiel die Entscheidung einen Beruf zu erlernen, der ihr die Begegnung mit Menschen überall auf der Welt ermöglicht, ohne viel Equipment oder besondere Sprachkenntnisse.

Insbesondere während ihres Aufenthaltes in den USA, begann sie sich für die Gesundheit und Anatomie des Menschen zu interessieren. Johanna entschloss sich eine Physiotherapieausbildung zu beginnen, welche sie 2007 am LFK Bad Krozingen erfolgreich beendete.

Nach der Ausbildung konnte sie als angestellte Physiotherapeutin in 3 verschiedenen Physiotherapiepraxen mit dem Schwerpunkt Orthopädie und Osteopathie Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren.

2014 begann Johanna ihre Osteopathieausbildung an der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin e.V. .

2018 erteilte ihr die DGOM nach Absolvierung des vorgeschriebenen Kurs- Currikulums einschliesslich des klinischen Kursblocks und der bestandenen theoretischen und praktischen Abschlussprüfung das Diplom Osteopathische Therapie D.O.T..

Zusammenführen von vielen Faktoren

Nicht nur das Erfassen der als Einheit funktionieren 3 Systeme (Parietales-, Viszerales- und Kranio-Sakrales System) sind für ihre osteopathisches Verständnis wichtig, sondern auch die psychisch und soziale Lebensfaktoren mit einzubeziehen und ihr Regulationsvermögen zu optimieren.

Seit Januar 2020 arbeitet Johanna mit grosser Begeisterung in unserem Team mit Dr. Borgmann.

Beruflichen Weiterbildungen:

– Manuelle Lymphdrainage ( Földi Schule)

– Manuelle Therapie nach Kaltenborn- Evjenth Konzept

– Manuelle Therapie Ergänzungskurs, Einführung in die Manipulationstechniken ( Tomas Lihagen )

– Wirbelsäulen- Fitness- Check mit Peter Fischer ( Doctor of Physical Therapie )

– Triggerpunkt – Therapie IMTT Modul 1+2 ( Roland Gautschi )

Postgraduale Kurse Osteopathie:

– Osteopathie und ihre Bedeutung für die funktionelle Kieferorthopädie ( Philip Van Caille , B.Sc. ( hons.))

– Das Kiefergelenk 1 (Dr. med Rolf Hansen, Bernhard Ewen )

– Das Kiefergelenk 2 ( Prof. Dr. med. dent Stefan Kapp, Dr. med. Rolf Hansen)

– Pädiartrie Basiskurs 2, BLT ( Dr. med. Matthias Riedel, Dr. med Theo Rudolf )

– Cranio Advanced 1 ( Dr. med Volker Rings )

– Advanced Muskel- Energie – Techniken ( Dr. med. Dietmar Hellmich D.O.M. )

– Manipulationskurs Wirbelsäule und Hüfte ( Lucia  Pereira PGDO B. Sc. (Hons) Ost, DO )

– Mechanical Link 1- Wirbelsäule anteriorer Thorax: Basisseminar ( Eric Prat, DO )

– Mechanical Link 2 – die osteoartikuläre Peripherie ( Pascal Ferrand )