Was ist eine ganzheitliche Haltungs- und Bewegungsanalyse?
Bei unserer professionellen ganzheitlichen Haltungs- und Bewegungsanalyse in Freiburg untersuchen wir den gesamten Körper von den Füßen, über die Beine und das Becken bis hin zur Wirbelsäule in nur einem Messvorgang. Dadurch erhalten wir synchron eine dynamische 4D Wirbelsäulenvermessung, eine Analyse der Beckenstatik, der Beinachsen und Gelenkwinkel von Hüfte über Knie bis hin zu den Sprunggelenken sowie eine Fußdruckmessung in Bewegung. So liefert uns das Messsystem wertvolle Informationen über die Ursachen von Wirbelsäulenkrümmung, Lot- und Seitabweichung sowie Zusammenhängen zu Beckentorsion, Beinachsen oder Einknicken der Füße.
Ergänzt durch eine isometrische Kraftmessung (= Kraftübungen, bei denen die Muskeln ohne Bewegung lediglich angespannt werden) können wir auf diese Art und Weise zielführende und effektive Trainings- und Therapieempfehlungen abgeben oder ganz individuelle Einlagen erstellen lassen, um die gesamte Statik des Körpers zu verbessern und eine Harmonisierung von Bewegungsabläufen zu erreichen.


Buchen Sie jetzt Ihre ganzheitliche Haltungs- und Bewegungsanalyse!
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.
Einblicke in die Haltungs- und Bewegungsanalyse
Für wen ist die Haltungs- und Bewegungsanalyse geeignet?
✔ Läufer & Triathleten
→ zur Verbesserung von Laufstil & Effizienz
✔ Menschen mit Schmerzen beim Laufen oder Gehen
→ um Fehlbelastungen zu erkennen
✔ Wiedereinsteiger nach Verletzungen
→ für eine sichere Rückkehr ins Training
✔ Gesundheitsbewusste & ambitionierte Sportler
→ für nachhaltige Leistungssteigerung
Eine präzise Bewegungsanalyse kann entscheidend für Ihre Gesundheit sein
Für die meisten Menschen ist kaum etwas wichtiger, als sich schmerzfrei und mit Freude bewegen zu können. Dabei ist uns selten bewusst, welches komplexe Zusammenspiel schon beim Stehen oder Gehen die Vielzahl unserer Muskeln, Sehnen und Gelenke absolvieren.
Schon kleine Fehlstellungen, muskuläre Dysbalancen, Verkürzungen oder ungünstige Haltungsveränderungen können sich durch Verkettungen fortleiten und an ganz anderer Stelle im Bewegungsapparat Beschwerden verursachen. Schmerzen entstehen oft nicht dort, wo sie spürbar sind – unser System deckt die wahren Ursachen auf.
Sehr lange kann unser Körper dies über Schonhaltungen und Ausweichbewegungen kompensieren, doch irgendwann kommt es zwangsläufig zu Überlastungsbeschwerden oder gar vermehrtem Verschleiß. Mit einer frühzeitigen Analyse lassen sich jedoch Belastungsspitzen erkennen und gezielt gegensteuern, bevor Schmerzen entstehen.
Möchte man den Ursachen auf den Grund gehen, braucht man stets eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Neben einer gründlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung hilft uns hier die Haltungs- und Bewegungsanalyse in unserem High-Performance MotionLab, um eine umfassende und präzise Diagnostik durchzuführen. Kleine Anpassungen im Bewegungsablauf reduzieren Energieverluste und steigern spürbar Ihre Leistungsfähigkeit.
Durch die gewonnenen Erkenntnisse können wir zudem einen maßgeschneiderten Trainingsplan erstellen, der Ihre Bewegungsmuster nachhaltig optimiert und so zu einer langfristigen Laufgesundheit und besseren Belastbarkeit beiträgt.


Was macht das High-Performance MotionLab von Orthopassion so einzigartig?
Das High-Performance MotionLab ist eine der modernsten Einrichtungen zur präzisen Haltungs- und Bewegungsanalyse. Mit hochentwickelter Messtechnik ermöglicht es eine detaillierte Untersuchung muskulärer Dysbalancen, Fehlhaltungen und Bewegungsmuster – essenziell für eine gezielte Therapie, Leistungsoptimierung und Verletzungsprävention. In Deutschland gibt es aktuell nur vier dieser spezialisierten MotionLabs in ganz Deutschland (Stand 2025), wodurch es eine einzigartige Möglichkeit bietet, individuelle Behandlungsstrategien auf Basis wissenschaftlich fundierter Daten zu entwickeln.
Ziel ist eine langfristige Verbesserung der Bewegungsqualität, effektive Prävention sowie eine nachhaltige Schmerzlinderung durch gezielte Anpassungen im Training und Alltag.
-
Jede Bewegung exakt im Blick
Bei unserer professionellen ganzheitlichen Gang- und Laufanalyse untersuchen wir den gesamten Körper von den Füßen, über die Beine und das Becken bis hin zur Wirbelsäule in nur einem Messvorgang. Es werden über 30 Messpunkte an ihrem Körper markiert, ein Linienmuster auf den Rücken projiziert und Ihre Bewegung während des gesamten Messvorgangs durch fünf hochauflösenden Kameras aus vier Richtungen mit 240 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet, während synchron durch hochsensible Druckplatten im Laufband der exakte Abrollvorgang ihrer Füße erfasst wird. Dadurch erhalten wir synchron eine dynamische 4D-Wirbelsäulenvermessung, eine Analyse der Beckenstatik, der Beinachsen und Gelenkwinkel von Hüfte über Knie bis hin zum Sprunggelenken sowie eine Fußdruckmessung in Bewegung.
-
Highperformance Gang- und Laufanalyse mit bis zu 30km/h
Parallel zur Wirbelsäulenvermessung findet die Gang- bzw. Laufanalyse statt, dabei werden neben der Aufzeichnung des Abrollvorganges ihrer Füße, reflektierende Marker an bestimmten Körperpunkten befestigt und während der Messung aus allen vier Richtungen aufgezeichnet, so lassen sich schon geringste Fehlhaltungen, Asymmetrien oder ungünstige Bewegungsabläufe erkennen und mit präzisen Winkelmaßen dokumentieren.
-
Die dynamische 4D-Wirbelsäulen- und Beckenvermessung
Bei der Wirbelsäulen- und Beckenvermessung handelt es sich um ein strahlenfreies, lichtoptisches Verfahren, bei dem eine Video-Rasteranalyse ihrer Körperoberfläche durchgeführt wird und praktisch ein virtueller Gipsabdruck ihres Rückens abgenommen wird. Anhand dieser Daten wird durch eine spezielle, mit der Uni Mainz entwickelte Software ein dynamisches 4D Modell der Wirbelsäule rekonstruiert. So liefert uns das Messsystem wertvolle Informationen über Wirbelsäulenkrümmung, Wirbelkörperrotation, Lot- und Seitabweichungen sowie Beckenstellung und -torsion während des gesamten Bewegungsvorgangs. Haltungsprobleme, muskuläre Dysbalancen und statische Wirbelsäulenveränderungen können wir so ganz präzise dokumentieren und analysieren.
-
Genauste isometrische Kraftmessung
Isometrische Kraftmessung ermöglicht die präzise Erfassung muskulärer Defizite, indem die maximale Haltekraft ohne Bewegung gemessen wird. Dies liefert wertvolle Daten zur Identifikation von Schwachstellen und muskulären Dysbalancen. Ein ausgeglichenes Muskelverhältnis ist essenziell für eine gesunde Haltung, effiziente Bewegungsabläufe und die Prävention von Schmerzen oder Verletzungen. Auf dieser Grundlage kann ein gezieltes Ausgleichstraining entwickelt werden, um Defizite effektiv zu korrigieren und die muskuläre Stabilität nachhaltig zu verbessern.
-
Interdisziplinäre Auswertung & Therapieplanung
Bei unserer Auswertung analysieren ausgebildete Sportwissenschaftler, Orthopäden und Osteopathen Ihre Ergebnisse interdisziplinär. Diese ganzheitliche Betrachtung ermöglicht präzise Diagnosen und individuell abgestimmte Korrekturen & Trainingsempfehlungen.
Ihre Vorteile gegenüber herkömmlichen Haltungs- und Bewegungsanalysen
✔ Ganzheitlicher Ansatz
→ Statt nur einzelner Aspekte betrachten wir alle relevanten Bewegungsmuster und deren Zusammenhänge im Körper.
✔ Höchste Präzision
→ Modernste Messtechnik liefert objektive und wissenschaftlich fundierte Daten statt subjektiver Einschätzungen – präzise, strahlungsfrei und ohne Spekulationen.
✔ Interdisziplinäre Auswertung
→ Sportwissenschaftler, Orthopäden und Osteopathen analysieren gemeinsam Ihre Ergebnisse für eine umfassende und individuelle Beurteilung.
✔ Individualisierte Betreuung
→ Basierend auf den Erkenntnissen Ihrer Analyse erhalten Sie maßgeschneiderte Empfehlungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um Ihr Ziel zu erreichen.
So läuft Ihre Haltungs- und Bewegungsanalyse bei Orthopassion in Freiburg ab
✔ Das Erstgespräch
Wir besprechen Ihre Ziele, eventuelle Beschwerden und sportliche Aktivitäten, um die Analyse optimal auf Sie abzustimmen. Ganz egal, ob Sie Ihren Laufstil optimieren, Verletzungen und Beschwerden vorbeugen oder Dysbalancen erkennen und ausgleichen wollen. In der Regel starten wir im gleichen Termin mit der Messung.
Hinweis: Im Falle von bestehenden Beschwerden benötigen Sie zusätzlich eine Untersuchung durch einen unserer Ärzte.
✔ Umfassende Messung
Mit den umfassenden Messtechniken erfassen wir Ihren Bewegungsapparat je nach Bedarf im Stand und in Bewegung bis hin zu hohen Geschwindigkeiten. Für den Termin der Vermessung benötigen wir in der Regel 60 Minuten Zeit.
✔ Die Auswertung
Unser interdisziplinäres Team analysiert die Daten und erstellt eine detaillierte Dokumentation mit allen relevanten Erkenntnissen.
✔ Individuelle Beratung
Wir besprechen die Ergebnisse ausführlich mit Ihnen und entwickeln bei Bedarf einen maßgeschneiderten Therapie- und Trainingsplan.


Eindrücke in die Ergebnisse der Haltungs- und Bewegungsanalyse
Nach Durchführung Ihrer individuellen Haltungs- und Bewegungsanalyse erhalten Sie von unserem interdisziplinären Expertenteam einen umfassenden und detaillierten Bericht. Dieser Bericht enthält genaue Messwerte, Interpretationen sowie individuelle Handlungsempfehlungen, um Ihre Haltung und Bewegungsmuster nachhaltig zu verbessern.
Die folgenden Ergebnisse sind beispielhaft und zeigen lediglich einen Auszug der Werte und Erkenntnisse, die im Rahmen einer vollständigen Analyse erhoben werden. Der vollständige Analysebericht berücksichtigt Ihre persönliche gesundheitliche Situation, Ihre Zielsetzungen sowie spezifische Beschwerden und bietet Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihren individuellen Behandlungs- und Trainingsplan.
Jetzt Termin buchen und Ihre Bewegungsqualität nachhaltig verbessern!
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.
Ihr Expertenteam der Haltungs- und Bewegungsanalyse
FAQ - Häufige Fragen zur Haltungs- und Bewegungsanalyse
Häufig gestellte Fragen zur Haltungs- und Bewegungsanalyse bei Orthopassion in Freiburg:
-
In meinem Fitnessstudio wird auch eine Laufanalyse angeboten. Was ist der Unterschied?
Der Unterschied liegt in der Präzision und dem Umfang der Analyse. Eine Laufanalyse im Fitnessstudio konzentriert sich meist auf den Laufstil, Fußaufsatz und mögliche Fehlstellungen beim Laufen.
Das High-Performance MotionLab hingegen nutzt hochentwickelte Messtechnik, um den gesamten Bewegungsapparat zu analysieren – nicht nur beim Laufen, sondern auch in anderen Bewegungsmustern. Dabei werden Haltungs- und Muskeldefizite erfasst, isometrische Kraftwerte gemessen und mit einer interdisziplinären Auswertung durch Orthopäden, Osteopathen und Sportwissenschaftler kombiniert. Dadurch entstehen individuelle Therapie- und Trainingskonzepte zur Schmerzreduktion, Verletzungsprävention und Leistungsoptimierung – weit über eine klassische Laufanalyse hinaus.
-
Muss ich bei euch in Behandlung sein für eine Analyse?
Nein, eine Analyse im High-Performance MotionLab kann unabhängig von einer laufenden Behandlung durchgeführt werden. Nur wenn konkrete Beschwerden vorliegen, ist eine Untersuchung durch einen unserer Ärzte erforderlich, um medizinische Ursachen abzuklären und eine gezielte Therapieempfehlung zu geben.
-
Bei welchen Beschwerden ist eine Haltungs- und Bewegungsanalyse sinnvoll?
Eine Haltungs- und Bewegungsanalyse ist besonders sinnvoll bei Haltungsproblemen, Beckenschiefstand, Beinlängendifferenzen, Beinachsen-Fehlstellungen sowie muskulären Dysbalancen im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Beckens. Auch Fußfehlstellungen, die den gesamten Bewegungsapparat beeinflussen, lassen sich präzise erfassen. Auf dieser Grundlage können gezielte Korrekturen und individuelle Trainingsstrategien entwickelt werden, um Beschwerden langfristig zu lindern und die Bewegungsqualität zu verbessern.
-
Kann ich durch die Haltungs- und Bewegungsanalyse meinen Laufstil optimieren und meine Leistung steigern?
Ja, durch die Haltungs- und Bewegungsanalyse kann Ihre Lauftechnik optimiert und Ihre Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Die Analyse erfasst präzise Bewegungsabläufe, muskuläre Dysbalancen und Fehlstellungen, die sich auf Ihre Effizienz und Belastbarkeit beim Laufen auswirken. Auf dieser Basis erhalten Sie individuelle Korrekturempfehlungen und Trainingsstrategien, um Ihren Laufstil zu verbessern, Verletzungsrisiken zu reduzieren und Ihre Performance nachhaltig zu steigern.
-
Wie geht es nach der Haltungs- und Bewegungsanalyse weiter?
Nach der Haltungs- und Bewegungsanalyse erhalten Sie eine detaillierte Dokumentation Ihrer Ergebnisse, welche wir zusammen mit Ihnen besprechen. Jederzeit stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Je nach Bedarf bieten wir auch ein individuell abgestimmtes Training, um Fehlhaltungen oder muskuläre Dysbalancen gezielt zu korrigieren.
In manchen Fällen – insbesondere bei konkreten Beschwerden oder Verdacht auf schwerwiegendere Probleme – verweisen wir Sie an unsere Ärzte, die Sie in der weiteren Schmerzbehandlung und Therapie begleiten. So stellen wir sicher, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten – abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse.