High-performance
Motion Lab

/ Ihre Behandlungen / Haltungs- und Bewegungsanalyse

Inhalt der Seite

Was ist eine ganzheitliche Haltungs- und Bewegungsanalyse?

Bei unserer professionellen ganzheitlichen Haltungs- und Bewegungsanalyse in Freiburg untersuchen wir den gesamten Körper von den Füßen, über die Beine und das Becken bis hin zur Wirbelsäule in nur einem Messvorgang. Dadurch erhalten wir synchron eine dynamische 4D Wirbelsäulenvermessung, eine Analyse der Beckenstatik, der Beinachsen und Gelenkwinkel von Hüfte über Knie bis hin zu den Sprunggelenken sowie eine Fußdruckmessung in Bewegung. So liefert uns das Messsystem wertvolle Informationen über die Ursachen von Wirbelsäulenkrümmung, Lot- und Seitabweichung sowie Zusammenhängen zu Beckentorsion, Beinachsen oder Einknicken der Füße. 

Ergänzt durch eine isometrische Kraftmessung (= Kraftübungen, bei denen die Muskeln ohne Bewegung lediglich angespannt werden) können wir auf diese Art und Weise zielführende und effektive Trainings- und Therapieempfehlungen abgeben oder ganz individuelle Einlagen erstellen lassen, um die gesamte Statik des Körpers zu verbessern und eine Harmonisierung von Bewegungsabläufen zu erreichen. 

Buchen Sie jetzt Ihre ganzheitliche Haltungs- und Bewegungsanalyse!

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

Einblicke in die Haltungs- und Bewegungsanalyse

Für wen ist die Haltungs- und Bewegungsanalyse geeignet?

  • Personen mit Rückenschmerzen, um die Ursachen aufzudecken und gezielt gegenzusteuern

 

  • Läufer & Triathleten zur Verbesserung von Laufstil & Effizienz 

 

  • Menschen mit Schmerzen beim Laufen oder Gehen um Fehlbelastungen zu erkennen 

 

  • Wiedereinsteiger nach Verletzungen für eine sichere Rückkehr ins Training 

 

  • Gesundheitsbewusste & ambitionierte Sportler für nachhaltige Leistungssteigerung

Eine präzise Bewegungsanalyse kann entscheidend für Ihre Gesundheit sein

Schmerzfrei, kraftvoll und mit Leichtigkeit bewegen zu können – das ist entscheidend für Lebensqualität, Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Doch oft sind es unerkannte Haltungsabweichungen, muskuläre Dysbalancen oder ungünstige Bewegungsmuster, die langfristig Beschwerden verursachen.

Viele dieser Störungen bleiben zunächst unbemerkt, da der Körper sie über Ausweichbewegungen kompensiert. Doch diese Strategien haben ihren Preis: Früher oder später führen sie zu Überlastungen, Abnutzung oder anhaltenden Schmerzen – nicht selten an ganz anderer Stelle als der eigentlichen Ursache.

Deshalb ist es entscheidend, die wahren Belastungsspitzen frühzeitig zu erkennen. Die Haltungs- und Bewegungsanalyse ermöglicht genau das. Sie liefert die Grundlage, um Fehlbelastungen sichtbar zu machen und gezielt gegenzusteuern – bevor Schmerzen entstehen oder sich verschärfen.

Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickeln wir individuelle Trainingsstrategien, die Ihre Bewegungsmuster optimieren, Beschwerden nachhaltig lindern und Ihre körperliche Belastbarkeit stärken – sei es im Alltag, im Sport oder in der Prävention.

Was macht das High-Performance MotionLab von Orthopassion so einzigartig?

Das High-Performance MotionLab ist eine der modernsten Einrichtungen zur präzisen Haltungs- und Bewegungsanalyse. Mit hochentwickelter Messtechnik ermöglicht es eine detaillierte Untersuchung muskulärer Dysbalancen, Fehlhaltungen und Bewegungsmuster – essenziell für eine gezielte Therapie, Leistungsoptimierung und Verletzungsprävention.

Ziel ist eine langfristige Verbesserung der Bewegungsqualität, effektive Prävention sowie eine nachhaltige Schmerzlinderung durch gezielte Anpassungen im Training und Alltag.

  • Jede Bewegung exakt im Blick

    Unsere ganzheitliche Gang- und Laufanalyse erfasst in einem Messvorgang Haltung, Bewegung und Fußabrollverhalten – von den Füßen bis zur Wirbelsäule. Hochauflösende Kameras und Drucksensoren ermöglichen eine präzise Beurteilung von Wirbelsäule, Becken, Beinachsen und Gelenkwinkeln.

  • Highperformance Gang- und Laufanalyse mit bis zu 30km/h

    Parallel zur Wirbelsäulenvermessung analysieren wir Ihren Gang oder Lauf mithilfe reflektierender Marker und Aufzeichnungen aus vier Richtungen. So lassen sich selbst kleinste Fehlhaltungen, Asymmetrien und ungünstige Bewegungsabläufe präzise erfassen und dokumentieren.

  • Die dynamische 4D-Wirbelsäulen- und Beckenvermessung

    Die Wirbelsäulen- und Beckenvermessung ist ein strahlenfreies, lichtoptisches Verfahren, bei dem über eine Video-Rasteranalyse ein 4D-Modell der Wirbelsäule erstellt wird. So lassen sich Krümmungen, Rotationen, Abweichungen und Beckenfehlstellungen präzise erfassen – und Haltungsprobleme oder muskuläre Dysbalancen zuverlässig erkennen.

  • Genauste isometrische Kraftmessung

    Die isometrische Kraftmessung erfasst präzise muskuläre Defizite, indem die maximale Haltekraft ohne Bewegung gemessen wird. So lassen sich Schwächen und Dysbalancen erkennen und gezielt mit einem individuellen Ausgleichstraining beheben – für mehr Stabilität, bessere Haltung und weniger Beschwerden.

  • Interdisziplinäre Auswertung & Therapieplanung

    Bei unserer Auswertung analysieren ausgebildete Sportwissenschaftler, Orthopäden und Osteopathen Ihre Ergebnisse interdisziplinär. Diese ganzheitliche Betrachtung ermöglicht präzise Diagnosen und individuell abgestimmte Korrekturen & Trainingsempfehlungen. 

So läuft Ihre Haltungs- und Bewegungsanalyse bei Orthopassion in Freiburg ab

1. Das Erstgespräch

Wir besprechen Ihre Ziele, eventuelle Beschwerden und sportliche Aktivitäten, um die Analyse optimal auf Sie abzustimmen. Ganz egal, ob Sie Ihren Laufstil optimieren, Verletzungen und Beschwerden vorbeugen oder Dysbalancen erkennen und ausgleichen wollen. In der Regel starten wir im gleichen Termin mit der Messung.

Hinweis: Im Falle von bestehenden Beschwerden benötigen Sie zusätzlich eine Untersuchung durch einen unserer Ärzte.

2. Umfassende Messung

Mit den umfassenden Messtechniken erfassen wir Ihren Bewegungsapparat je nach Bedarf im Stand und in Bewegung bis hin zu hohen Geschwindigkeiten. Für den Termin der Vermessung benötigen wir in der Regel 60 Minuten Zeit.

3. Die Auswertung

Unser interdisziplinäres Team analysiert die Daten und erstellt eine detaillierte Dokumentation mit allen relevanten Erkenntnissen.

4. Individuelle Beratung

Wir besprechen die Ergebnisse ausführlich mit Ihnen und entwickeln bei Bedarf einen maßgeschneiderten Plan für weitere Therapieansätze und Trainingseinheiten.

Eindrücke in die Ergebnisse der Haltungs- und Bewegungsanalyse

Nach Durchführung Ihrer individuellen Haltungs- und Bewegungsanalyse erhalten Sie von unserem interdisziplinären Expertenteam einen umfassenden und detaillierten Bericht. Dieser Bericht enthält genaue Messwerte, Interpretationen sowie individuelle Handlungsempfehlungen, um Ihre Haltung und Bewegungsmuster nachhaltig zu verbessern.

Die folgenden Ergebnisse sind beispielhaft und zeigen lediglich einen Auszug der Werte und Erkenntnisse, die im Rahmen einer vollständigen Analyse erhoben werden. Der vollständige Analysebericht berücksichtigt Ihre persönliche gesundheitliche Situation, Ihre Zielsetzungen sowie spezifische Beschwerden und bietet Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihren individuellen Behandlungs- und Trainingsplan.

Jetzt Termin buchen und Ihre Bewegungsqualität nachhaltig verbessern!

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

FAQ - Häufige Fragen zur Haltungs- und Bewegungsanalyse

Häufig gestellte Fragen zur Haltungs- und Bewegungsanalyse bei Orthopassion in Freiburg:

  • In meinem Fitnessstudio wird auch eine Laufanalyse angeboten. Was ist der Unterschied?

    Der Unterschied liegt im Präzision und der Tiefe der Analyse: Im Fitnessstudio wird meist nur der Laufstil betrachtet. Im High-Performance MotionLab analysieren wir den gesamten Bewegungsapparat – inklusive Haltung, Muskeldefiziten und Kraftwerten – interdisziplinär und präzise. So entstehen individuelle Konzepte zur Schmerzreduktion, Prävention und Leistungssteigerung – weit über eine klassische Laufanalyse hinaus.

  • Muss ich bei euch in Behandlung sein für eine Analyse?

    Nein, eine Analyse im High-Performance MotionLab kann unabhängig von einer laufenden Behandlung durchgeführt werden. Nur wenn konkrete Beschwerden vorliegen, ist eine Untersuchung durch einen unserer Ärzte erforderlich, um medizinische Ursachen abzuklären und eine gezielte Therapieempfehlung zu geben.

  • Bei welchen Beschwerden ist eine Haltungs- und Bewegungsanalyse sinnvoll?

    Eine Haltungs- und Bewegungsanalyse ist besonders sinnvoll bei Haltungsproblemen, Beckenschiefstand, Beinlängendifferenzen, Beinachsen-Fehlstellungen sowie muskulären Dysbalancen im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Beckens. Auch Fußfehlstellungen, die den gesamten Bewegungsapparat beeinflussen, lassen sich präzise erfassen. Auf dieser Grundlage können gezielte Korrekturen und individuelle Trainingsstrategien entwickelt werden, um Beschwerden langfristig zu lindern und die Bewegungsqualität zu verbessern.

  • Kann ich durch die Haltungs- und Bewegungsanalyse meinen Laufstil optimieren und meine Leistung steigern?

    Ja, durch die Haltungs- und Bewegungsanalyse kann Ihre Lauftechnik optimiert und Ihre Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Die Analyse erfasst präzise Bewegungsabläufe, muskuläre Dysbalancen und Fehlstellungen, die sich auf Ihre Effizienz und Belastbarkeit beim Laufen auswirken. Auf dieser Basis erhalten Sie individuelle Korrekturempfehlungen und Trainingsstrategien, um Ihren Laufstil zu verbessern, Verletzungsrisiken zu reduzieren und Ihre Performance nachhaltig zu steigern.

  • Wie geht es nach der Haltungs- und Bewegungsanalyse weiter?

    Nach der Analyse erhalten Sie eine ausführliche Dokumentation Ihrer Ergebnisse, die wir gemeinsam besprechen. Bei Bedarf empfehlen wir ein individuelles Training oder – bei konkreten Beschwerden – die ärztliche Weiterbehandlung in unserer Praxis. So erhalten Sie genau die Unterstützung, die Sie brauchen.

Optimieren Sie Ihre Bewegungsabläufe – Direkt Analyse buchen!

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.