Individuelles
Training

/ Ihre Behandlungen / Training

Inhalt der Seite

Ihr individuelles Training bei Orthopassion

Warum ist Training ein zentraler Bestandteil unserer Therapie?

Gezieltes Training ist die Grundlage jeder nachhaltigen orthopädischen Behandlung. Unsere Erfahrung zeigt: Nur wer aktiv an seiner Bewegungsqualität arbeitet, kann Schmerzen dauerhaft lindern und die Stabilität von Gelenken und Muskelsystemen wiederherstellen.

Deshalb ist das Training bei Orthopassion kein Zusatzangebot, sondern ein zentraler Bestandteil unseres ganzheitlich-regenerativen Therapiekonzepts. Wir kombinieren Hightech-gestütztes neuromuskuläres Training mit funktionellem Haltungstraining nach der Egoscue-Methode und individuell abgestimmten Übungsprogrammen. 

Unser Ziel: Durch eine verbesserte Haltung und gestärkter Muskulatur erhalten Sie langfristige Schmerzfreiheit und mehr Freude an Bewegung.

Haltungs- und Bewegungsanalyse – die Grundlage für Ihr Training

Bevor wir mit dem Training beginnen, empfehlen wir eine Analyse Ihrer Haltungs- und Bewegungsmuster im MotionLab. Diese computergestützte 4D-Vermessung liefert hochauflösende, objektive Daten zu:

  • Gelenkachsen und Bewegungssymmetrien
  • Muskelaktivierung und Kraftverteilung
  • Stabilität, Koordination und Bewegungsumfang

Durch diese ganzheitliche Diagnostik erkennen wir funktionelle Defizite, Instabilitäten und ungleiche Belastungen – oft noch bevor sie sich durch Beschwerden bemerkbar machen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir einen individuellen Trainingsplan, der Ihre Schwachstellen gezielt anspricht und Ihre Stärken fördert.

Die Analyse wird regelmäßig wiederholt und dient auch zur objektiven Erfolgskontrolle im Therapieverlauf.

Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über unsere Haltungs- und Bewegungsanalyse.

Buchen Sie jetzt Ihre ganzheitliche Haltungs- und Bewegungsanalyse!

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und starten Sie scon bald mit Ihrem Training.

Wir wählen für Sie eine Kombination aus drei Trainingsansätzen:

Was versteht man unter neuromuskulärem Training mit dem Huber 360?

Das neuromuskuläre Training mit dem HUBER 360 ist eine moderne, ganzheitliche Methode zur Verbesserung von Koordination, Kraft, Haltung und Bewegungsqualität. Im Zentrum steht das Zusammenspiel von Nervensystem und Muskulatur – insbesondere die Aktivierung der tiefen Stabilisationsmuskulatur, die für eine gesunde Gelenk- und Körperhaltung essenziell ist.

Durch präzise, individuell dosierbare Übungen auf der motorisierten, beweglichen Plattform trainieren Patient:innen gezielt ihr Gleichgewicht, ihre Reaktionsfähigkeit und ihre Muskelansteuerung. Unterstützt durch ein visuelles Biofeedback-System, erkennt das Gehirn Bewegungsmuster schneller und lernt, Muskeln effizienter zu aktivieren.

Das neuromuskuläre Training eignet sich für eine Vielzahl von Beschwerden und Zielgruppen – von akuten oder chronischen orthopädischen Problemen über Reha nach Verletzungen bis hin zur Prävention:

  • Nach Verletzungen oder Operationen: Wiederherstellung gestörter Bewegungsmuster und Gelenkstabilität (z. B. nach Bänderriss, Knie- oder Schulter-OP)
  • Bei Gelenkinstabilitäten: Gezielte Aktivierung gelenknaher Muskulatur (z. B. bei Knie-, Sprung-, Hüft- oder Schulterinstabilität)
  • Bei Rückenschmerzen und Haltungsproblemen: Ausgleich muskulärer Dysbalancen, Aufbau der tiefen Rumpfmuskulatur, Verbesserung der Körperhaltung
  • Zur Prävention bei Sportlern: Verbesserung von Bewegungsökonomie, Schnellkraft und Koordination zur Vermeidung von Verletzungen
  • Für ältere Menschen: Förderung von Gleichgewicht, Reaktionsschnelligkeit und Mobilität zur Sturzprophylaxe

 

Wie funktioniert das Training mit dem Huber 360?

Der HUBER 360 ist ein medizinisches Trainingsgerät mit einer motorisierten, beweglichen Plattform. Während du stehst, sitzt oder kniest, bewegt sich die Plattform gezielt in verschiedene Richtungen – z. B. kreisend, wippend oder spiralförmig. Dein Körper muss diese Bewegungen ständig ausgleichen, wodurch Tiefenmuskulatur, Gleichgewicht und Koordination automatisch aktiviert werden.

Über den integrierten Bildschirm erhältst du ein visuelles Echtzeit-Feedback: Du siehst, wie gleichmäßig du drückst oder dein Gleichgewicht hältst, und kannst deine Bewegungen sofort korrigieren. Die Übungen lassen sich exakt an dein Trainingsziel anpassen – von sanfter Rehabilitation bis hin zum intensiven Athletentraining.

Das Ergebnis: gezieltes Ganzkörpertraining, das dein Nervensystem neu vernetzt, deine Haltung verbessert und Bewegungen langfristig effizienter macht.

 

Wann ist neuromuskuläres Training sinnvoll?

Unser Bewegungsapparat bleibt nur dann langfristig gesund, wenn Muskeln, Gelenke und Nervensystem im Gleichgewicht zusammenarbeiten. Schmerzen, Fehlhaltungen oder Verletzungen führen oft zu kompensatorischen Bewegungsmustern, die auf Dauer Überlastungen und Verschleiß begünstigen.

Das neuromuskuläre Training mit dem HUBER 360 setzt genau hier an: Es verbessert gezielt die Muskelansteuerung, aktiviert die tiefe Haltemuskulatur und sorgt für eine effiziente Kraftverteilung im gesamten Körper. Gelenke, Bänder und Knorpelstrukturen werden dadurch entlastet und geschützt.

Die wichtigsten Wirkungen auf einen Blick:

  • Stabilität & Reaktionsfähigkeit: Die instabile Trainingsplattform fordert das Gleichgewichtssystem und trainiert die tiefen, gelenknahen Muskeln – ideal bei Instabilitäten an Knie, Sprunggelenk, Hüfte oder Schulter.
  • Haltung & Muskelbalance: Dysbalancen werden ausgeglichen, die Rumpfmuskulatur gezielt gestärkt – besonders hilfreich bei Rückenschmerzen oder Haltungsproblemen.
  • Schmerzlinderung: Durch optimierte Bewegungsmuster werden Druckspitzen reduziert, kompensatorische Fehlbewegungen vermieden und Schmerzen nachhaltig gelindert.
  • Prävention & Leistungssteigerung: Sportler profitieren von verbesserter Koordination und Bewegungsökonomie. Ältere Menschen trainieren Gleichgewicht und Reaktion – das verringert nachweislich das Sturzrisiko.

Das individuell angepasste Training fördert die Körperwahrnehmung, schützt vor Folgeschäden und steigert Beweglichkeit und Lebensqualität – in Alltag, Reha und Sport.

Training nach der Egoscue-Methode

Wie unterstützt Egoscue das neuromuskuläre Training?

Das Egoscue-Prinzip ergänzt das gerätegestützte Training optimal: Es schafft eine stabile strukturelle Basis, korrigiert Haltungsmuster und bereitet den Körper gezielt auf das neuromuskuläre Training vor.

Viele Beschwerden wie Rücken-, Schulter- oder Knieschmerzen entstehen durch muskuläre Dysbalancen und Fehlhaltungen. Egoscue bringt das muskuloskelettale System wieder ins Gleichgewicht – durch individuell abgestimmte Eigenübungen.

Dabei gilt:

  • Überaktive Muskeln werden entspannt
  • Abgeschaltete Muskeln gezielt aktiviert
  • Gelenkachsen neu ausgerichtet
  • Ungesunde Bewegungsmuster werden ersetzt

In Kombination mit dem HUBER 360 entsteht ein Synergieeffekt: Haltung und Bewegungssteuerung werden gleichzeitig verbessert. Das führt zu effizienteren Bewegungen, weniger Fehlbelastungen und nachhaltiger Schmerzfreiheit.

Ganzheitlich. Bewegungsorientiert. Langfristig wirksam.
Das Haltungstraining nach Egoscue ist mehr als eine Ergänzung – es ist der Schlüssel zu einer funktionellen schmerzfreien Bewegung im Alltag und Sport.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin zur Bewegungsfreiheit!

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und starten Sie schon bald mit Ihrem Training.

Ihr individuelles Training mit ausgewählten Übungen für Zuhause

Jeder Mensch bewegt sich anders – deshalb setzen wir auf individuelle Trainingspläne, die gezielt auf Ihre Beschwerden, Ziele und Alltagsanforderungen abgestimmt sind. Diese Trainingspläne enthalten je nach Bedarf:

  • Kräftigung von abgeschwächter Muskulatur
  • Mobilisation und Dehnung verkürzter Strukturen
  • Haltungsübungen, sensomotorisches Training oder funktionelle Belastung

Das Übungsprogramm wird kontinuierlich angepasst und kann in der Praxis oder als Heimtrainingsprogramm durchgeführt werden. Sie erhalten von uns klare Anleitungen, Erklärvideos und auf Wunsch regelmäßige Kontrolltermine zur Betreuung Ihres Fortschritts.

Gezielt trainieren, nachhaltig bewegen – jetzt Termin sichern!

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und starten Sie schon bald mit Ihrem Training.

Ihre Experten im Training

Unser Sportwissenschaftler-Team begleitet Sie ganz individuell auf Ihrem Trainingsweg.

FAQ's zum Training bei Orthopassion

  • Für wen eignet sich das Training bei Orthopassion?

    Unser Trainingskonzept richtet sich an alle, die ihre Bewegungsqualität verbessern wollen – sei es aus therapeutischen oder präventiven Gründen. Typische Zielgruppen sind:

    • Menschen mit orthopädischen Beschwerden (z. B. Knie, Rücken, Schulter)
    • Patienten nach Verletzungen oder Operationen
    • Sportler zur Leistungssteigerung oder Prophylaxe
    • Ältere Menschen zur Sturzvermeidung und Mobilitätssicherung
    • Alle, die Haltung, Stabilität und Beweglichkeit nachhaltig verbessern wollen
  • Wie läuft ein Training bei Orthopassion ab?

    Aus unserer Erfahrung gestaltet sich der Trainingsprozess in der Regel wie folgt:

    1. Start mit der Haltungs- und Bewegungsanalyse im MotionLab
    2. Individuelle Trainingsplanung durch das Sportwissenschaftler-Team & ggf. Ärzte
    3. Training mit dem HUBER 360, Egoscue-Übungen & spezifischen Einzelübungen
    4. Regelmäßige Verlaufskontrolle & Anpassung der Programme

    Unser interdisziplinäres Team begleitet Sie durch alle Phasen. Uns ist hierbei eine individuelle Abstimmung der Pläne auf die Bedürfnisse unserer Patienten wichtig und steht für uns im Mittelpunkt.

  • Warum ist eine Haltungs- und Bewegungsanalyse vor dem Training sinnvoll?

    Eine Haltungs- und Bewegungsanalyse deckt individuelle Fehlhaltungen und muskuläre Dysbalancen auf – häufige Ursachen für Schmerzen oder Fehlbelastungen. So kann das Training gezielt auf Ihre Struktur und Bewegungsfähigkeit abgestimmt werden. Zudem dient die Analyse als objektive Basis, um Fortschritte messbar zu machen.

  • Was ist neuromuskuläres Training?

    Neuromuskuläres Training verbessert gezielt das Zusammenspiel von Nerven und Muskulatur. Ziel ist es, Bewegungskontrolle, Stabilität, Koordination und Kraft zu optimieren – besonders bei komplexen Alltags- oder Sportbewegungen.

    Bei Orthopassion nutzen wir dafür u. a. den HUBER 360: ein Hightech-Gerät, das Gleichgewicht, Reaktion, Kraft und Haltung gleichzeitig trainiert. In Kombination mit dem Haltungstraining nach dem Egoscue-Prinzip entsteht ein ganzheitliches, effektives Trainingskonzept.

  • Muss ich vorher einen Termin bei einem eurer Ärzt für das Training gehabt haben?

    Ein vorheriger Termin bei einem unserer Ärzte ist nicht zwingend erforderlich, besonders wenn es um präventives Training geht. Wenn jedoch konkrete Beschwerden vorliegen, ist ein vorheriger Termin bei einem Arzt notwendig.

  • Wie wirkt neuromuskuläres Training auf den Körper?

    Die Wirkungsweise des neuromuskulären Trainings ist vielschichtig und beeinflusst verschiedene physiologische Systeme im Körper. Durch das gezielte Training werden neuronale Verbindungen gestärkt und die Muskelaktivierung optimiert, was zu einer Vielzahl positiver Effekte führt:

    • Gelenkstabilität & Reaktionsfähigkeit
    • Aktivierung der tiefen Muskulatur
    • Optimierung von Bewegungsmustern 
    • Schmerzlinderung
  • Wie oft sollte ich trainieren?

    Für nachhaltige Effekte empfehlen wir ein regelmäßiges Training ein- bis zweimal pro Woche über mehrere Wochen. Bei akuten Beschwerden oder in der Reha kann eine höhere Frequenz sinnvoll sein. Die Eigenübungen sind so konzipiert, dass diese im Alltag nicht viel Zeit nehmen und täglich umsetzbar sind.