Fußschmerzen
Fußschmerzen – Ursache und Behandlung
Fußschmerzen, Metatarsalgie, Fersenschmerz, Fersensporn, Achillodynie und Plantarfasziitis – wenn Gehen, Stehen und Laufen zur immer größeren Belastung werden.
Speziell an den Füßen sind viele ungünstige Veränderungen möglich
Die ständige hohe Belastung der Füße speziell durch das Tragen ungeeigneter Schuhe und viele weitere Faktoren können an den Füßen eine Fülle möglicher Veränderungen hervorrufen, denen wir uns in unserer Praxis für Orthopädie und Osteopathie in Freiburg eingehend widmen.
Dazu gehören genetisch angelegte Fehlbildungen wie der Senkfuß, der Spreizfuß oder der Hallux Vagus, die sich im Lauf des Lebens weiter verändert oder verschlimmert haben. Dazu gehören vor allem auch ausgeprägte Schmerzzustände an Füßen und Waden wie zum Beispiel die Achillodynie, ein sehr belastendes Schmerzsyndrom im Bereich der Achillessehne, das vor allem den Ansatzbereich der Wadenmuskulatur am Fersenbein betrifft. Von der Achillodynie sind häufig aktive Sportler betroffen und im ursächlichen Zusammenhang oft ein Problem in der Becken-Bein-Kette ausgehend von einer ISG-Blockierung zu finden.
Der untere Fersenschmerz und der Fersensporn – beim Fersensporn handelt es sich um einen unnatürlichen Knochenauswuchs im Bereich der Fußsohle am Fersenbein, dieser kommt häufig ausgehend von einer sogenannten Plantarfasziitis vor. Die Plantarfasziitis ist eine relativ weit verbreitet Fußerkrankung, bei ihr ist die große Sehnenplatte auf der inneren Seite der Fußsohle entzündet, von winzigen Rissen durchzogen und geht mit entsprechenden Sehnenreizungen der Fußmuskulatur einher. Beide Fußleiden führen dazu, dass der Patient unter wechselnd starken Fussschmerzen insbesondere morgens während der ersten Schritte leidet.
Durch den engen Zusammenhang dieser beispielhaft genannten Fußerkrankungen mit weiteren Faktoren wie der Fußstatik, dem für das Gehen wichtigen Abrollverhalten, muskulären Dysbalancen und der verlagerten, erhöhten Belastung anderer Fußanteile können komplexe und schmerzhafte Krankheitsbilder entstehen. Nicht selten kommt es in der Folge zu weiter gehenden Veränderungen und Fehlstellungen, die das ganze System der Körperhaltung in Mitleidenschaft ziehen können.
Als Basis jeder Form der Behandlung sehen wir in unserer Praxis für Orthopädie und ganzheitlicher Alternativtherapie bei den nötigen diagnostischen Abklärungen ganz genau hin und besprechen, wie wir Ihnen helfen können.
- In der Therapie von Fußschmerz, Fersenschmerz oder Achillesehnen Beschwerden ist es immer wichtig, neben der Linderung lokaler Schmerzzustände zu einer Verbesserung der funktionellen Statik der gesamten Becken-Bein-Kette zu kommen.
- Dafür eignet sich bei zahlreichen Patienten eine Kombinationstherapie aus Osteopathie, Extrakorporaler Stoßwellentherapie ESWT, Akupunktur und Physiotherapeutischer Behandlung.
- Außerdem lässt sich die erwünschte Schmerzlinderung beim Gehen in Kombination mit der Verbesserung der natürlichen Fußfunktion durch die Anwendung individuell angepasster Schuheinlagen fördern.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin.